Ein ständig sich entwickelnder Rahmenlehrplan
Waldorfschulen verstehen ihren Lehrplan als einen sich ständig entwickelnden Rahmenlehrplan, der in der konkreten Zusammenarbeit der Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern individualisiert und modifiziert werden kann.
Er beruht auf dem Grundsatz, dass der Unterrichtsinhalt und die Methode des Lernens auf die altersgemäße Entwicklung der jungen Menschen abgestimmt sind. Im pädagogischen Ansatz spielen Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle:
Bis zur 12. Klasse aber bleibt der handwerklich-künstlerische Unterricht ein zentraler Teil des Schulprogramms.
Die Lehrperson besitzt eine große Gestaltungsfreiheit, natürlich innerhalb der staatlich vorgegebenen Bildungsziele.
Die aktuellste Lehrplanübersicht stammt von Tobias Richter.

Der Lehrplan (grafische Darstellung)
Dieser Plan zeigt Schwerpunkte der Unterrichtsthemen. Diese sind meist nur in der Klassenstufe aufgeführt, in der sie zum ersten Mal im Unterricht erscheinen. Oft werden die Themen in den folgenden Klassen weiter entwickelt.
Quelle: Bund der freien Waldorfschulen
Lehrplan pdf
Quelle: Bund der freien Waldorfschulen
Lehrplan pdf