Acht Jahre lang, bis zum Ende des zweiten Jahrsiebts, werden die Schüler/-innen von "ihrem" Klassenlehrer im Hauptunterricht unterrichtet, während im Laufe der Jahre immer mehr Fachlehrer einzelne Fächer wie Musik, Englisch, Französisch, Handarbeit, Religion, Werken oder Gartenbau übernehmen.
In der achten Klasse schreiben die Schüler/-innen ihre erste große Jahresarbeit zu einem Thema ihrer Wahl. Die Arbeit besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, die beide der Schulgemeinschaft in einer Präsentation vorgestellt werden.
Die Jugendlichen unternehmen außerdem am Ende der 8. Klasse eine gemeinsame Klassenfahrt und studieren zum Abschluss der Mittelstufe ein Theaterstück ein. Kulissen, Requisiten und Kostüme fertigen sie mit Hilfe des Werk- und Handarbeitslehrers selber an.
Nach der 8. Klasse, wenn die Schüler/-innen die Pubertät erreicht haben, übergibt der Klassenlehrer sie an ein Team von Fachlehrern in die Oberstufe.